Windows 7 / 8 Upgrade CD
Folgender Sachverhalt:
Wer sich nach der Bestellung einer der neuen Windows Upgrade Version (z.B. für 35 Euro die Studenten-Upgrade-Version) auf die Installation von Windows 7 vorbereitet hat indem er die Festplatte schon mal von allen alten Windows Versionen bereinigt hat, wird sicherlich nicht erfreut sein zu erfahren, dass sich laut Microsoft das Upgrade nur aktivieren lässt, wenn sich auch ein älteres Windows System auf der Festplatte befindet.
Das würde in dem oben beschreiben Fall bedeuten, dass mühselig erst die alte Windows Version installiert werden müsste, um dann Windows 7 aktivieren zu können. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten dies zu umgehen.
BILD: Bei Eingabe des legal erworbenen Codes erfolgt eine Fehlermeldung, dass der Key ungültig sei. Dies geschieht bei der Upgrade-Variante immer, wenn komplett neu installiert wurde und KEIN Upgrade von Vista SP1 durchgeführt worden ist.
Lösungen:
Methode 1:
Einige User haben es bereits geschafft einfach Windows 7 sauber zu installieren und danach das Windows 7 aktivieren. Und dies alles mit dem normalen Lizenz-Schlüssel. Bei anderen funktioniert dies leider nicht, aber dafür gibt es weitere "Work-Arounds". Lesen Sie also weiter...
Methode 2:
Die, nach meiner Meinung nach, beste Möglichkeit das Windows 7 Upgrade zu aktivieren liegt an einem Registry-Hack. Das hört sich schwierig an, ist es aber in Wirklichkeit nicht.
Achtung: Eingriffe in die Windows Registry können bei Fehlern schwerwiegende Folgen haben!
Als erstes öffnet man über den Ausführen-Dialog regedit.exe und hangelt sich zu folgendem Registry Schlüssel durch:
HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Setup/OOBE/
Dort ändert man den Wert von "MediaBootInstall" von "1" zu "0". Nach der Änderung das Fenster wieder schließen.
Nun gibt man in die Start Menü Suche die Zeichen ‘cmd’ ein und klickt mit rechts auf den daraufhin erscheinenden Eintrag zur Kommandozeile. Man wählt hier ‘Als Administrator ausführen’ aus ODER man hält die Tasten STRG+SHIFT fest wenn man dann ENTER drückt.
Anschließend gibt man folgendes Kommando ein:
slmgr -rearm
Nach einem Neustart von Windows sollte man nun die Aktivierung durchführen können, die dann mit Erfolg gekrönt sein sollte. Ist dies nicht der Fall, dann bleibt noch eine weitere Methode.
Bei Windows 8 kann folgende Lösung eingesetzt werden:
- Regedit starten (WIN+R drücken, regedit eintippen)
- Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Setup/OOBE besuchen
- MediaBootInstall von 1 auf 0 setzen
- Unter Windows wieder WIN + X drücken, um die Eingabeaufforderung als Administrator zu starten
- slmgr /rearm eintippen
- einen Neustart durchführen
Methode 3:
Diese Methode nutzt eine Doppelinstallation. Zunächst installiert man Windows 7 ganz normal (falls man das nicht bereits getan hat). Nachdem dies getan ist, startet man erneut eine Installation von Windows 7. Einziger Unterschied: man wählt an entsprechender Stelle des Installationsvorganges die Installationsart "Upgrade" aus und upgradet das vorhandene Windows 7 auf
Windows 7 so seltsam das auch klingt. Anschließend sollte einer Aktivierung nichts im Wege stehen.
UPDATE Windows 8:
Windows 8 hat das gleiche Problem wie Windows 7. Mit den gleichen Befehlen und auch den gleichen Einstellungen in der Registry, kann man das System ganz einfach dazu bringen, dass auch hier die Aktivierung funktioniert. Somit ist der Workaround wie bei Win7 gleich geblieben, nur das man eine andere DVD mit Win8 brennen muss.