Browserchoice (Browserauswahl) deaktivieren
Wer kennt es nicht. Man hat gerade sein Windows 7 (auch bei Win8 zu finden) neu installiert und die Windows Updates eingespielt. Nun erscheint die Browserauswahl, welche man installieren möchte.
Dies ist m.E. nicht nur nervig, sondern störend, da es immer wieder hochpoppt.
Schuld daran ist ein EU-Gesetz, welches Microsoft verpflichtet hatte, dass der User in Europe die eigene Auswahl treffen sollte und nicht immer auf den Internetexplorer angewiesen ist.
Das Update KB976002 tut den Rest dazu. Der IE wird nach dem Update von der Taskleiste gelöst, ist aber nach wie vor im Startmenü zu finden. Natürlich kann man gerne auch über den Browserchoice seinen favorisierten Browser downloaden und nutzen, aber ehrlich gesagt macht man das doch lieber über einen eigenen Download.
Lösung
Man kann dieses entweder per Software deinstallieren oder aber mit einem einfachen Schlüssel in der Registry deaktivieren.
Folgender Schlüssel muss eingerichtet werden:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\BrowserChoice hier erstellt man einen neuen Eintrag (DWORD-Wert 32) mit dem Namen ENABLE und setzt hier den Wert auf 0 (NULL).
Danach bekommt ihr die Browserauswahl nicht mehr zu sehen. Man kann auch gerne die Dateien von der Festplatte löschen.